- Veranstaltungen
- 11/05/2023
Die Leitmesse transport logistic in München öffnete am 9. Mai ihre Tore. Sie erweist sich wieder als Magnet für das Fachpublikum. Rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern sind mit dabei. Die Messe geht am 12. Mai zu Ende.
- Logistik, Dienste
Passend zur Leitmesse transport logistic 2023 in München erscheinen neue Ausgaben unserer B2B-Zeitschriften rail & mobility und CARGO FREIGHT JOURNAL. Die Magazine können digital oder als Printausgabe bestellt werden unter: editeur@rail-mobility.eu sowie editor@cargo-journal.eu Kommentare und Zusammenarbeit sind sehr erwünscht!
- 09/05/2023
- Veranstaltungen
Ab dem 9. Mai 20223 beweist die transport logistic in München erneut ihre Bedeutung als Weltleitmesse der Branche durch das bislang größte Rahmenprogramm ihrer Geschichte. Erstmals wird es eine Campus Plaza für Innovation und Karriere geben, denn die Nachwuchsförderung hat oberste Priorität. Die Eröffnungsrede hält Messechef Stefan Rummel gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing.
- 12/04/2023
- Veranstaltungen
Der globale Markt für vorausschauende Wartung, einschließlich IoT-basierter Fernüberwachung von Zügen und Gleisen, befindet sich noch in der Entwicklung. Er weist in den nächsten drei Jahren eine erwartete jährliche Wachstumsrate von 21 Prozent auf. Das Internet der Dinge (IoT) definiert die Bahnindustrie neu - mit erheblichen Vorteilen.
- 26/03/2023
- Logistik, Dienste, Veranstaltungen
Wie plane und überwache ich meine Rangierfahrten effektiv? Wie behalte ich stets einen Überblick zu aktuellen Waggonstandorten, Zustell- und Abholaufträgen? Diese und andere Aufgaben löst die Software zedas®cargo der im brandenburgischen Senftenberg ansässigen ZEDAS GmbH. Sie informiert darüber auf ihrem ZEDAS Summit 2023 am 16. und 17. März, in Webinaren sowie auf der am 9.-12. Mai stattfindenden Messe transport logistic in München.
- 22/02/2023
- Landtransport, Logistik, Dienste
Eine neue Stufe der Zusammenarbeit von Nexrail und Vossloh Rolling Stock begann Ende 2022. Beide Unternehmen unterzeichneten einen Vertrag über Kauf und Lieferung von weiteren 50 Lokomotiven des Typs DE 18 Stage V. Der größte Teil des Auftrags besteht aus einem Los von 40 Lokomotiven mit deutscher Zulassung, die im vierten Quartal 2023 geliefert werden sollen.
- 31/01/2023
- Logistik, Dienste, Veranstaltungen
Unter dem Titel „Wirtschaftsentwicklung 2023 – Auswirkungen auf Transportketten“ führte der VNL am 26. Jänner 2023 in Linz, Österreich, seinen traditionellen „Powerday Transportmanagement“ durch. Wesentliche Erkenntnis: Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Forcierung des intermodalen Güterverkehrs wesentlich. Lange Transportwege sollten mit der Bahn und Kurzstrecken bei Zustellung und Abholung durch den Lkw erfolgen. Das mache zugleich die Arbeitszeiten für die Lkw-Fahrer*innen planbarer.
- 28/01/2023
- Landtransport, Veranstaltungen
- Landtransport
Das Netzwerk der nicht bundeseigenen Güterbahnen in Deutschland NEE hat dem Verwalter der bundeseigenen Eisenbahn-Infrastruktur Deutsche Bahn Netz vorgeworfen, eine „Vollbremsung bei Schienennetz-Rahmenverträgen“ zu vollziehen. Die deutsche Bundesregierung und der Bundestag sollten jetzt „die Chance nutzen, das Deutschlandtakt-Konzept nun sauber umzusetzen“.
- 18/01/2023
- Logistik, Dienste
- 09/05/2023
Passend zur Leitmesse transport logistic 2023 in München erscheinen neue Ausgaben unserer B2B-Zeitschriften rail & mobility und CARGO FREIGHT JOURNAL. Die Magazine können digital oder als Printausgabe bestellt werden unter: editeur@rail-mobility.eu sowie editor@cargo-journal.eu Kommentare und Zusammenarbeit sind sehr erwünscht!
- Veranstaltungen
- 12/04/2023
Ab dem 9. Mai 20223 beweist die transport logistic in München erneut ihre Bedeutung als Weltleitmesse der Branche durch das bislang größte Rahmenprogramm ihrer Geschichte. Erstmals wird es eine Campus Plaza für Innovation und Karriere geben, denn die Nachwuchsförderung hat oberste Priorität. Die Eröffnungsrede hält Messechef Stefan Rummel gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing.
- Veranstaltungen
- 26/03/2023
Der globale Markt für vorausschauende Wartung, einschließlich IoT-basierter Fernüberwachung von Zügen und Gleisen, befindet sich noch in der Entwicklung. Er weist in den nächsten drei Jahren eine erwartete jährliche Wachstumsrate von 21 Prozent auf. Das Internet der Dinge (IoT) definiert die Bahnindustrie neu - mit erheblichen Vorteilen.
- Logistik, Dienste, Veranstaltungen
- 22/02/2023
Wie plane und überwache ich meine Rangierfahrten effektiv? Wie behalte ich stets einen Überblick zu aktuellen Waggonstandorten, Zustell- und Abholaufträgen? Diese und andere Aufgaben löst die Software zedas®cargo der im brandenburgischen Senftenberg ansässigen ZEDAS GmbH. Sie informiert darüber auf ihrem ZEDAS Summit 2023 am 16. und 17. März, in Webinaren sowie auf der am 9.-12. Mai stattfindenden Messe transport logistic in München.
- Landtransport, Logistik, Dienste
- 31/01/2023
Eine neue Stufe der Zusammenarbeit von Nexrail und Vossloh Rolling Stock begann Ende 2022. Beide Unternehmen unterzeichneten einen Vertrag über Kauf und Lieferung von weiteren 50 Lokomotiven des Typs DE 18 Stage V. Der größte Teil des Auftrags besteht aus einem Los von 40 Lokomotiven mit deutscher Zulassung, die im vierten Quartal 2023 geliefert werden sollen.
- Logistik, Dienste, Veranstaltungen
- 28/01/2023
Unter dem Titel „Wirtschaftsentwicklung 2023 – Auswirkungen auf Transportketten“ führte der VNL am 26. Jänner 2023 in Linz, Österreich, seinen traditionellen „Powerday Transportmanagement“ durch. Wesentliche Erkenntnis: Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Forcierung des intermodalen Güterverkehrs wesentlich. Lange Transportwege sollten mit der Bahn und Kurzstrecken bei Zustellung und Abholung durch den Lkw erfolgen. Das mache zugleich die Arbeitszeiten für die Lkw-Fahrer*innen planbarer.
- Landtransport, Veranstaltungen
- 21/01/2023
Das laufende Jahr wird in Österreich geprägt sein durch zahlreiche Sonderveranstaltungen, mit denen die ÖBB ihren 100. Geburtstag feiern. Am 1. Oktober 1923 entstanden die ÖBB als „eigenständige Wirtschaftseinheit“ – zunächst noch unter anderem Namen.
- Landtransport
- 18/01/2023
Das Netzwerk der nicht bundeseigenen Güterbahnen in Deutschland NEE hat dem Verwalter der bundeseigenen Eisenbahn-Infrastruktur Deutsche Bahn Netz vorgeworfen, eine „Vollbremsung bei Schienennetz-Rahmenverträgen“ zu vollziehen. Die deutsche Bundesregierung und der Bundestag sollten jetzt „die Chance nutzen, das Deutschlandtakt-Konzept nun sauber umzusetzen“.