Österreichischer Verein Netzwerk Logistik VNL: Wirtschaftsketten multimodal stärken
Unter dem Titel „Wirtschaftsentwicklung 2023 – Auswirkungen auf Transportketten“ führte der VNL am 26. Jänner 2023 in Linz, Österreich, seinen traditionellen „Powerday Transportmanagement“ durch. Wesentliche Erkenntnis: Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Forcierung des intermodalen Güterverkehrs wesentlich. Lange Transportwege sollten mit der Bahn und Kurzstrecken bei Zustellung und Abholung durch den Lkw erfolgen. Das mache zugleich die Arbeitszeiten für die Lkw-Fahrer*innen planbarer.
SNCF verkauften wieder “Tafelsilber”: AKIEM geht nach Kanada
2008 gründete die französische Staatsbahn SNCF Akiem, um Leasing für schwere Lokomotiven für den liberalisierten Schienengüterverkehr anzubieten. Kürzlich forderte der französische Staat von den SNCF eine Entschuldung durch den Verkauf von Tochtergesellschaften. Daher wurde Akiem mit Wirkung ab 9. Dezember 2022 für 800 Millionen Euro an den Investor Caisse de dépôt et Placement du Québec, kurz CDPQ, übertragen.
Spedition Haalboom: Solidarisch die Krisenlage meistern
In einem Brief an die Geschäftspartner hat die Internationale Spedition OTTO HAALBOOM aus Hamburg die Branche dazu aufgerufen, trotz der anhaltenden Krisenlage durch die Weltpolitik die Transportaufgaben bestmöglich weiterhin durchzuführen.
CargoBeamer baut Waggonfabrik auf und verstärkt den Vorstand
Der Logistikdienstleister CargoBeamer läuft weiter hoch. Er will jetzt selber in den Waggonbau einsteigen und stockte auch den eigenen Vorstand auf.
Webasto und DB Cargo: Zukünftig Warenlieferung per Schiene
Zwischen Oktober und Dezember 2021 erprobte der Automobilzulieferer Webasto am Standort Neubrandenburg Anlieferung und Versand von Komponenten und Waren per Bahn. Jetzt liegt die Auswertung des Pilotprojekts vor: Der Kohlendioxid-Ausstoß bei den Transporten vom und zum Standort Neubrandenburg durch die Nutzung von Güterzügen statt Lkw wird ohne Mehrkosten um mindestens drei Viertel sinken.
Generationenwechsel bei CargoBeamer: Nicolas Albrecht wird neuer CEO
Der bisherige Chief Business Development Officer Nicolas Albrecht wird bei dem Logistikdienstleister CargoBeamer mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO bestellt.
VDV/BME: Die Chancen des Schienengüterverkehrs nutzen
Über die Steigerung des SGV-Anteils in Deutschland am Volumen aller Güterverkehre bis
2030 auf 25 Prozent debattierten etwa 110 Präsenzteilnehmer am 1. und 2. Februar 2022
in Berlin.