VPI: Schienengüterverkehr braucht weitere Modernisierung der Infrastruktur

Mit über 450 Gästen verzeichnete der traditionelle Neujahrsempfang des Verbands der Güterwagenhalter in Deutschland e.V. (VPI) einen neuen Besuchsrekord. Beim 14. VPI-Symposium am folgenden 9. Januar standen die Modernisierung der Infrastruktur und der Kombinierte Verkehr im Mittelpunkt der Debatten.

MCN Cup 2023 for East Energy GmbH: With eMethanol for “green” shipping

Since 2021, the Maritime Cluster Northern Germany (MCN) has been organising the MCN Cup every two years. The cup is awarded in the categories A: Operation of existing ships, B: Processes in ports and maritime logistics, C: Digitalisation of the maritime economy and D: Maritime jobs of tomorrow. East Energy GmbH received the MCN Cup 2023 in category B.

MCN-Cup 2023 für East Energy GmbH: Mit eMethanol zur “grünen” Schifffahrt

Seit 2021 schreibt das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) alle zwei Jahre den MCN Cup aus. Der Cup wird in den Kategorien A: Betrieb von Bestandsschiffen, B: Prozesse in Häfen und maritimer Logistik, C: Digitalisierung der maritimen Wirtschaft und D: Maritime Jobs von morgen vergeben. Den MCN Cup 2023 in der Kategorie B erhielt die East Energy GmbH.

Network “Die Güterbahnen” and BDI: German government should further expand German rail infrastructure

The new year 2024 has just begun. But the debates about the future of the German rail infrastructure are already starting again. The President of the Federal Association of German Industry (BDI) Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm criticised that there is currently “definitely too little capacity” in the German rail network. The infrastructure is overloaded and in need of renovation, permits and construction take too long. The managing director of the network NEE – DIE GÜTERBAHNEN (THE FREIGHT RAILWAYS) Peter Westenberger agreed with the criticism: “Fewer tracks instead of the more required ones make the growth of rail more difficult, including in freight transport.”

Netzwerk „Die Güterbahnen“ und BDI: Deutsche Regierung soll deutsche Schieneninfrastruktur weiter ausbauen

Das neue Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch die Debatten um die Zukunft der deutschen Bahn-Infrastruktur laufen bereits wieder an. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm kritisierte, derzeit gebe es im deutschen Schienennetz “definitiv zu wenig Kapazität”. Die Infrastruktur sei überlastet und sanierungsbedürftig, Genehmigungen und der Bau bräuchten zu lange. Der Geschäftsführer des Netzwerks NEE – DIE GÜTERBAHNEN Peter Westenberger stimmte der Kritik zu: „Weniger statt der benötigten mehr Gleise erschweren das Wachstum der Schiene auch im Güterverkehr.“

Serious rail accident in Croatia blocks Mediterranean corridor near Rijeka

On December 11, 2023, at 8:49 a.m., a Rail Cargo Carrier – Croatia (RCC) freight train derailed on a single-track route between Meja and Škrljevo stations. It collided with a railcar belonging to the Croatian Railway Infrastructure Company (HŽ Infrastructura). Traffic on this railway line of the Mediterranean Corridor to the port of Rijeka is completely suspended until the investigation is completed and tracks are cleared and repaired. Passenger transport was replaced by buses. Repair times can take a longer time.

Heftiger Bahnunfall in Kroatien blockiert Mittelmeerkorridor bei Rijeka

Am 11. Dezember 2023, entgleiste um 8:49 Uhr ein Güterzug der Gesellschaft Rail Cargo Carrier – Croatia (RCC) auf einer eingleisigen Strecke zwischen den Bahnhöfen Meja und Škrljevo. Er kollidierte mit einem Triebwagen der kroatischen Eisenbahninfrastrukturgesellschaft (HŽ Infrastruktura). Der Verkehr auf dieser Bahnstrecke des Mittelmeerkorridors bis zum Hafen Rijeka ist vollständig eingestellt, bis die Untersuchung abgeschlossen ist und Gleise geräumt und repariert sind. Der Personenverkehr wurde durch Busse ersetzt. Die Reparatur der Strecke kann längere Zeit in Anspruch nehmen.

New structure: Fret SNCF fights for survival

The break-up of the French state-owned rail freight company Fret SNCF has begun. In the economic service “actu transport logistics” on November 27, 2023, SNCF freight sales and marketing director Edouard Laverny explained: “Between December 10 and January 1, 2024, 13 of the 23 affected traffic flows will be converted.” In other words: Fret SNCF is already in the process of handing over a large proportion of commercially interesting transport contracts to the competition.

Neue Struktur kommt: Fret SNCF kämpft um das Überleben

Die Zerschlagung des staatlichen französischen Unternehmens für Schienengüterverkehr Fret SNCF hat begonnen. Im Wirtschaftsdienst „actu transport logistics“ erklärte am 27. November 2023 der SNCF-Frachtverkaufs- und Marketingdirektor Edouard Laverny: „Zwischen dem 10. Dezember und dem 1. Januar 2024 werden 13 der 23 betroffenen Verkehrsströme umgestellt.“ Anders formuliert: Fret SNCF ist bereits dabei, einen Großteil kommerziell interessanter Verkehrsverträge an die Konkurrenz abzugeben.