Forum Schienengüterverkehr von VDV und BME: Mit Ausdauer und Phantasie den Schienentransport fördern

Mit positivem Schwung startete die Transport- und Logistikbranche auf dem traditionellen 18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr in Berlin in das neue Jahr – trotz der aktuellen Rezession und Kostensteigerungen für die Nutzung der Bahntrassen. VDV-Vizepräsident Joachim Berends gegenüber dem CARGO FREIGHT JOURNAL: „Wir dürfen bei der Eisenbahn nicht in kurzen Zeiträumen denken bei den Themen Genehmigung neuer Infrastruktur, Finanzierung, Erhalt des Bestandsnetzes. Und das ist hier Thema gewesen.“
18. BME-/VDV-FORUM Schienengüterverkehr 29./30.1.2025: Mehr Markenprodukte auf die Schiene!

Das anlaufende Jahr 2025 wird für den Güterverkehr per Eisenbahn in Deutschland und den Nachbarstaaten wieder herausfordernd. Dennoch setzt das heute beginnende 18. Forum Schienengüterverkehr in Berlin auf den Bahnverkehr. Das Konferenzmotto: Mehr Markenprodukte auf die Schiene!
VPI: Schienengüterverkehr braucht weitere Modernisierung der Infrastruktur

Mit über 450 Gästen verzeichnete der traditionelle Neujahrsempfang des Verbands der Güterwagenhalter in Deutschland e.V. (VPI) einen neuen Besuchsrekord. Beim 14. VPI-Symposium am folgenden 9. Januar standen die Modernisierung der Infrastruktur und der Kombinierte Verkehr im Mittelpunkt der Debatten.
VDV: Preise für die Nutzung deutscher Bahntrassen drohen, ab 2025 unbezahlbar zu werden

Das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVG) hat der Bundesregierung verboten, zur Deckung geplanten Staatsausgaben sogenannte Sonderfonds zu nutzen, die zuvor anderen Zwecken gedient hatten. Die dadurch entstandene Deckungslücke nötigt die Regierung und Haushaltspolitiker zu einer grundsätzlichen Neubewertung geplanter Ausgaben.
14/15 June 2022, Vilnius/Lithuania: Important conference on rail freight transport

Despite the globalised supply chain, business developments still take place intensely on a regional level. Therefore, the staff of RailFreight.com is now organising a conference under the motto RailFreight on Tour: „On 14 and 15 June, we will travel to Vilnius, Lithania.“
14./15.Juni 2022, Vilnius/Litauen: Wichtige Konferenz zum Eisenbahn-Frachtverkehr

Trotz der globalisierten Lieferkette finden Geschäftsentwicklungen immer noch stark auf regionaler Ebene statt. Deshalb organisieren die Mitarbeiter von RailFreight.com jetzt eine Konferenz unter dem Motto RailFreight on Tour: „Am 14. und 15. Juni reisen wir nach Vilnius, Litauen.“
Wieder Druck auf Güterverkehr: Schienenkorridor Karlsruhe-Freiburg gesperrt

Der Schienengüterverkehr kommt nicht zur Ruhe – bis zum 24. April sperrt die Verwalterin der deutschen öffentlichen Bahn-Infrastruktur DB Netz die wichtigste Gütertransportstrecke in Nord-Süd-Richtung bei Mannheim, Karlsruhe und Freiburg.
„Unterversorgtes Stromnetz“: DB Netz AG stoppt großflächig deutschen Güterverkehr

Eine beispiellose Entscheidung fällte offenbar am 23. März 2022 die DB Netz AG, die Verwalterin des deutschen öffentlichen Eisenbahnnetzes. Sie hielt stundenlang für mehrere Stunden in großen Teilen Deutschlands den Schienengüterverkehr fest.
FDP-Bahnexperte Herbst: Ausbau der Schieneninfrastruktur und Digitalisierung beschleunigen

Der gebürtige Dresdner und Diplom-Kaufmann (FH) Torsten Herbst ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags. Er ist Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, Landesschatzmeister der FDP Sachsen, stellvertretendes Mitglied für die FDP im Bundestags-Verkehrsausschuss. CARGO-MANAGER-Chefredakteur Hermann Schmidtendorf interviewte den ausgewiesenen liberalen Bahn- und Verkehrsexperten.
FRET SNCF: Fortschritte beim Kampf ums Überleben

Am 24. Februar 2022 soll der Jahresabschluss 2021 für das Cargo-Unternehmen der französischen Staatsbahn Fret SNCF vorgelegt werden. Die Vorlage besagt: Es geht voran, wenn auch langsam.