Network “Die Güterbahnen” and BDI: German government should further expand German rail infrastructure
The new year 2024 has just begun. But the debates about the future of the German rail infrastructure are already starting again. The President of the Federal Association of German Industry (BDI) Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm criticised that there is currently “definitely too little capacity” in the German rail network. The infrastructure is overloaded and in need of renovation, permits and construction take too long. The managing director of the network NEE – DIE GÜTERBAHNEN (THE FREIGHT RAILWAYS) Peter Westenberger agreed with the criticism: “Fewer tracks instead of the more required ones make the growth of rail more difficult, including in freight transport.”
Netzwerk „Die Güterbahnen“ und BDI: Deutsche Regierung soll deutsche Schieneninfrastruktur weiter ausbauen
Das neue Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch die Debatten um die Zukunft der deutschen Bahn-Infrastruktur laufen bereits wieder an. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm kritisierte, derzeit gebe es im deutschen Schienennetz “definitiv zu wenig Kapazität”. Die Infrastruktur sei überlastet und sanierungsbedürftig, Genehmigungen und der Bau bräuchten zu lange. Der Geschäftsführer des Netzwerks NEE – DIE GÜTERBAHNEN Peter Westenberger stimmte der Kritik zu: „Weniger statt der benötigten mehr Gleise erschweren das Wachstum der Schiene auch im Güterverkehr.“
German freight railways are demanding a reorganisation of the track booking process
The network of non-federally owned freight railways in Germany NEE has accused the administrator of the federal railway infrastructure, Deutsche Bahn Netz, of performing an “emergency stop on rail network framework agreements”. The German federal government and the Bundestag should now “seize the opportunity to implement the Deutschlandtakt concept properly”.
Deutsche Güterbahnen fordern Neuordnung des Buchungsverfahrens für Schienennutzung
Das Netzwerk der nicht bundeseigenen Güterbahnen in Deutschland NEE hat dem Verwalter der bundeseigenen Eisenbahn-Infrastruktur Deutsche Bahn Netz vorgeworfen, eine „Vollbremsung bei Schienennetz-Rahmenverträgen“ zu vollziehen. Die deutsche Bundesregierung und der Bundestag sollten jetzt „die Chance nutzen, das Deutschlandtakt-Konzept nun sauber umzusetzen“.
Freight traffic again under pressure: the Karlsruhe-Freiburg rail corridor is closed
The rail freight traffic does not come to a rest – until April 24th the administrator of the German public railway infrastructure DB Netz blocks the most important freight transport route in the north-south direction near Mannheim, Karlsruhe and Freiburg.
Wieder Druck auf Güterverkehr: Schienenkorridor Karlsruhe-Freiburg gesperrt
Der Schienengüterverkehr kommt nicht zur Ruhe – bis zum 24. April sperrt die Verwalterin der deutschen öffentlichen Bahn-Infrastruktur DB Netz die wichtigste Gütertransportstrecke in Nord-Süd-Richtung bei Mannheim, Karlsruhe und Freiburg.
“Undersupplied power grid”: DB Netz AG stops large-scale German freight traffic
An unprecedented decision was apparently made on March 23, 2022 by DB Netz AG, the manager of the German public railway network. It interrupted rail freight traffic in large parts of Germany for several hours.
„Unterversorgtes Stromnetz“: DB Netz AG stoppt großflächig deutschen Güterverkehr
Eine beispiellose Entscheidung fällte offenbar am 23. März 2022 die DB Netz AG, die Verwalterin des deutschen öffentlichen Eisenbahnnetzes. Sie hielt stundenlang für mehrere Stunden in großen Teilen Deutschlands den Schienengüterverkehr fest.
NEE: Invest even more in rail because of the Ukraine war and climate protection!
This Wednesday, March 16, 2022, Germany’s Finance Minister Christian Lindner (FDP) intends to approve the federal government’s draft budget for the current 2022 financial year. Due to the Ukraine war, it is to be expected that there will be a supplementary budget at a later date. Despite all the problems with Corona and the consequences of the war, the network of European railways NEE appeals: The financing of rail projects must continue right now!
NEE: Wegen Ukraine-Krieg und Klimaschutz noch mehr in die Schiene investieren!
An diesem Mittwoch, 16. März 2022, will Deutschlands Finanzminister Christian Lindner (FDP) den Budgetentwurf für das laufende Haushaltsjahr 2022 der Bundesregierung zum Beschluss beschließen. Aufgrund des Ukraine-Krieges ist zu erwarten, dass es später noch einen Nachtragshaushalt geben wird. Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen NEE appelliert trotz aller Probleme mit Corona und den Kriegsfolgen: Gerade jetzt muss die Finanzierung von Schienenprojekten weitergehen!