Technik Museum Speyer: Lkw-Sonderausstellung „Legenden auf Rädern“
„Eine Lkw-Ausstellung mit so gewichtigen Exponaten gab es im Technik Museum Speyer noch nie“, sagte Museumsleiter Andreas Hemmer bei der Eröffnung am 20. Dezember 2024. „Sie richtet sich an Technikinteressierte und Fahrzeugliebhaber gleichermaßen und bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Zukunft der Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz Trucks.“
15. VPI-Symposium: Schiene braucht Verlässlichkeit bei der Sanierung
Am 14. Januar 2025 fand in Hamburg das 15. VPI-Symposium des Verbands der Güterwagenhalter in Deutschland statt. Als „größten Painpoint der Branche“ bezeichnete der Vorsitzende VPI Malte Lawrenz den schlechten Zustand der Eisenbahn-Infrastruktur. Vor den 250 Teilnehmenden benannte der VPI-Vorsitzende weitere zentrale Handlungsfelder: die Sicherung der Innovationsförderung für Projekte wie ETCS und DAK, die Reform des Trassenpreissystems, die Herauslösung der InfraGo aus dem DB-Konzern, die Absicherung des Einzelwagenverkehrs sowie die Stärkung des Kombinierten Verkehrs.
15th VPI Symposium: Rail infrastructure needs reliability in renovation
The 15th VPI Symposium of the Association of Freight Wagon Owners in Germany took place in Hamburg on January 14, 2025. VPI Chairman Malte Lawrenz described the poor condition of the railway infrastructure as the “biggest pain point in the industry”. In front of the 250 participants, the VPI chairman named other key areas of action: securing innovation funding for projects such as ETCS and DAK, reforming the track pricing system, separating InfraGo from the DB Group, securing single wagon traffic and strengthening combined transport.
TRANSPORT LOGISTIC 2023 in München ist wieder Publikumsmagnet
Die Leitmesse transport logistic in München öffnete am 9. Mai ihre Tore. Sie erweist sich wieder als Magnet für das Fachpublikum. Rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern sind mit dabei. Die Messe geht am 12. Mai zu Ende.
transport logistic 9.-12. Mai 2023 in München: Weltmesse der Superlative
Ab dem 9. Mai 20223 beweist die transport logistic in München erneut ihre Bedeutung als Weltleitmesse der Branche durch das bislang größte Rahmenprogramm ihrer Geschichte. Erstmals wird es eine Campus Plaza für Innovation und Karriere geben, denn die Nachwuchsförderung hat oberste Priorität. Die Eröffnungsrede hält Messechef Stefan Rummel gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing.
IoT und Big Data bei den Eisenbahnen – Leitkonferenz am 31.5. und 1.6.2023 in Köln
Der globale Markt für vorausschauende Wartung, einschließlich IoT-basierter Fernüberwachung von Zügen und Gleisen, befindet sich noch in der Entwicklung. Er weist in den nächsten drei Jahren eine erwartete jährliche Wachstumsrate von 21 Prozent auf. Das Internet der Dinge (IoT) definiert die Bahnindustrie neu – mit erheblichen Vorteilen.
ZEDAS-Logistik-Software unterstützt effektive Logistikprozesse
Wie plane und überwache ich meine Rangierfahrten effektiv? Wie behalte ich stets einen Überblick zu aktuellen Waggonstandorten, Zustell- und Abholaufträgen? Diese und andere Aufgaben löst die Software zedas®cargo der im brandenburgischen Senftenberg ansässigen ZEDAS GmbH. Sie informiert darüber auf ihrem ZEDAS Summit 2023 am 16. und 17. März, in Webinaren sowie auf der am 9.-12. Mai stattfindenden Messe transport logistic in München.
Österreichischer Verein Netzwerk Logistik VNL: Wirtschaftsketten multimodal stärken
Unter dem Titel „Wirtschaftsentwicklung 2023 – Auswirkungen auf Transportketten“ führte der VNL am 26. Jänner 2023 in Linz, Österreich, seinen traditionellen „Powerday Transportmanagement“ durch. Wesentliche Erkenntnis: Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Forcierung des intermodalen Güterverkehrs wesentlich. Lange Transportwege sollten mit der Bahn und Kurzstrecken bei Zustellung und Abholung durch den Lkw erfolgen. Das mache zugleich die Arbeitszeiten für die Lkw-Fahrer*innen planbarer.
Österreichische Bundesbahnen feiern 100-jähriges Jubiläum
Das laufende Jahr wird in Österreich geprägt sein durch zahlreiche Sonderveranstaltungen, mit denen die ÖBB ihren 100. Geburtstag feiern. Am 1. Oktober 1923 entstanden die ÖBB als „eigenständige Wirtschaftseinheit“ – zunächst noch unter anderem Namen.
KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT: Fachkongress für erneuerbare Mobilität 23./24.1.2023 in Berlin
Als „Navigator für nachhaltige Mobilität“ und „Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche“ bezeichnen die Veranstalter den Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“, der diesjährig schon zum 20. Mal stattfindet. Am 23. und 24. Januar 2023 werden in Berlin über 600 Teilnehmende erwartet.