MCN-Cup 2023 für East Energy GmbH: Mit eMethanol zur “grünen” Schifffahrt
Seit 2021 schreibt das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) alle zwei Jahre den MCN Cup aus. Der Cup wird in den Kategorien A: Betrieb von Bestandsschiffen, B: Prozesse in Häfen und maritimer Logistik, C: Digitalisierung der maritimen Wirtschaft und D: Maritime Jobs von morgen vergeben. Den MCN Cup 2023 in der Kategorie B erhielt die East Energy GmbH.
Gewerkschaft ver.di: Round Table für bessere Arbeitsbedingungen in deutschen Seehäfen
Bei den Debatten über den Einstieg des chinesischen Schifffahrts-Giganten COSCO in ein Hamburger Hafen-Terminal brachten Skeptiker die Gefahr möglicher strategischer Sicherheitsprobleme vor. Doch auch ohne chinesischen Einfluss gibt es Verbesserungsbedarf, befindet die Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di. Sie lädt am 21. November 2022 von 18 bis 20 Uhr zu einem maritimen Round Table an den Schiffbauerdamm 19, 10117 Berlin.
Deutsche Häfen: Es wird wieder gearbeitet – vorerst
Die Gewerkschaft ver.di und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) haben vor dem Arbeitsgericht Hamburg einen Vergleich geschlossen. Bis zum 22. Juli 2022 werden drei weitere Verhandlungstermine vereinbart, die bis zum 26. August 2022 stattfinden sollen und die Tarifverhandlungen fortsetzen. Während dieses Zeitraums werden von ver.di keine weiteren Arbeitskampfmaßnahmen mit den Beschäftigten der Klägerinnen durchgeführt.
HHLA: Positive Bilanz für 2021. Sorge um Containerterminal Odessa
Beim Umsatz erreichte die HHLA 2021 1,46 Milliarden Euro, 12,7 Prozent mehr als 2020. Das berichtete die Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) auf ihrer Bilanzkonferenz am 24. März 2022. Den Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar bezeichnete HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath als einen „bitteren Tag für alle friedliebenden Menschen weltweit“. An jenem Tag musste auch der Hafen von Odessa schließen, der wichtigste in der Ukraine. Die HHLA betreibt dort seit 2001 ein Containerterminal.
Webinar zu automatisierten Systemen für Schiffe, Häfen und Infrastruktur
Über autonome Systeme in der Schifffahrt informiert ein Webinar am 24. Februar 2022. Veranstalter ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN).
Maritime Koordinatorin Claudia Müller wünscht klimaneutrale Schifffahrt
Die neue Koordinatorin der deutschen Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus heißt Claudia Müller. Die 40-jährige Betriebswirtin wurde in der Ostsee-Hafenstadt Rostock geboren.b