2025: Schwieriges Jahr für den Schienengüterverkehr

Ein Gütertransport auf der Bahnstrecke Lissabon (Portugal) – Badajos (Spanien). Foto: Hermann Schmidtendorf

Das langsam anlaufende neue Jahr 2025 wird für die Branche des Schienengüterverkehrs erneut anspruchsvoll. In Frankreich wird das staatliche Güterverkehrsunternehmen SNCF weitgehend privatisiert. Der staatlichen DB Cargo in Deutschland stehen Personal-Entlassungen bevor. Probleme mit der mangelhaften Schienen-Infrastruktur behindern in mehreren Ländern Europas den Schienenverkehr.

2025: Difficult year for rail freight transport

A freight transport on the railway line Lisbon (Portugal) - Badajos (Spain). Credits: Hermann Schmidtendorf

The new year 2025, which is slowly getting underway, will once again be challenging for the rail freight transport industry.In France, the state-owned freight transport company SNCF is being largely privatised.The state-owned DB Cargo in Germany is facing staff layoffs.Problems with the inadequate rail infrastructure are hampering rail transport in several European countries.

New structure: Fret SNCF fights for survival

The break-up of the French state-owned rail freight company Fret SNCF has begun. In the economic service “actu transport logistics” on November 27, 2023, SNCF freight sales and marketing director Edouard Laverny explained: “Between December 10 and January 1, 2024, 13 of the 23 affected traffic flows will be converted.” In other words: Fret SNCF is already in the process of handing over a large proportion of commercially interesting transport contracts to the competition.

Neue Struktur kommt: Fret SNCF kämpft um das Überleben

Die Zerschlagung des staatlichen französischen Unternehmens für Schienengüterverkehr Fret SNCF hat begonnen. Im Wirtschaftsdienst „actu transport logistics“ erklärte am 27. November 2023 der SNCF-Frachtverkaufs- und Marketingdirektor Edouard Laverny: „Zwischen dem 10. Dezember und dem 1. Januar 2024 werden 13 der 23 betroffenen Verkehrsströme umgestellt.“ Anders formuliert: Fret SNCF ist bereits dabei, einen Großteil kommerziell interessanter Verkehrsverträge an die Konkurrenz abzugeben.

SNCF verkauften wieder “Tafelsilber”: AKIEM geht nach Kanada

2008 gründete die französische Staatsbahn SNCF Akiem, um Leasing für schwere Lokomotiven für den liberalisierten Schienengüterverkehr anzubieten. Kürzlich forderte der französische Staat von den SNCF eine Entschuldung durch den Verkauf von Tochtergesellschaften. Daher wurde Akiem mit Wirkung ab 9. Dezember 2022 für 800 Millionen Euro an den Investor Caisse de dépôt et Placement du Québec, kurz CDPQ, übertragen.

SNCF sold “silverware” again: AKIEM goes to Canada

In 2008, the French state railway SNCF established Akiem to offer heavy locomotive leasing for liberalised rail freight transport. Recently, the French state called on SNCF to reduce debt by selling subsidiaries. Therefore, with validity from December 9, 2022, Akiem was transferred for EUR 800 million to the investor Caisse de dépôt et placement du Québec, CDPQ for short.

FRET SNCF: progress in the fight for survival

On February 24, 2022, the 2021 annual financial statements for the cargo company of the French state railway Fret SNCF are to be presented. The template states: progress is being made, albeit slowly.

Stimio überwacht Starterbehälter bei SNCF-Lokomotiven

Einer der langjährigen Kunden von Stimio, SNCF VOYAGEURS, der dem Unternehmen kürzlich durch Unterzeichnung eines Rahmenvertrags erneut sein Vertrauen geschenkt hat, ist über seine Abteilung Werkstofftechnik auch für die FRET-Tochtergesellschaft (Fracht) der SNCF-Gruppe tätig.