PORT OF KIEL: Positive Bilanz 2024 bei Cargo, Fähr- und Kreuzfahrten

Die schwedische Fährreederei Stena Line ist mit 40 Schiffen und 20 befahrenen Routen ein wichtiger Player in Europas Schifffahrt. Ihre Schiffe sind in Kiel regelmäßige Gäste. So gehörte es zur Routine, dass bei der Jahrespressekonferenz des SEEHAFEN KIEL am 15. Januar 2025 auch der Deutschland-Geschäftsführer von Stena Mikko Juelich anwesend war.

Gewerkschaft ver.di: Round Table für bessere Arbeitsbedingungen in deutschen Seehäfen

Bei den Debatten über den Einstieg des chinesischen Schifffahrts-Giganten COSCO in ein Hamburger Hafen-Terminal brachten Skeptiker die Gefahr möglicher strategischer Sicherheitsprobleme vor. Doch auch ohne chinesischen Einfluss gibt es Verbesserungsbedarf, befindet die Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di. Sie lädt am 21. November 2022 von 18 bis 20 Uhr zu einem maritimen Round Table an den Schiffbauerdamm 19, 10117 Berlin.

HHLA: Positive Bilanz für 2021. Sorge um Containerterminal Odessa

Das automatisierte Blocklager am Container Terminal Altenwerder ist Teil der HHLA-Anlagen. Bild: Thies Rätzke

Beim Umsatz erreichte die HHLA 2021 1,46 Milliarden Euro, 12,7 Prozent mehr als 2020. Das berichtete die Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) auf ihrer Bilanzkonferenz am 24. März 2022. Den Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar bezeichnete HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath als einen „bitteren Tag für alle friedliebenden Menschen weltweit“. An jenem Tag musste auch der Hafen von Odessa schließen, der wichtigste in der Ukraine. Die HHLA betreibt dort seit 2001 ein Containerterminal.