15. VPI-Symposium: Schiene braucht Verlässlichkeit bei der Sanierung
Am 14. Januar 2025 fand in Hamburg das 15. VPI-Symposium des Verbands der Güterwagenhalter in Deutschland statt. Als „größten Painpoint der Branche“ bezeichnete der Vorsitzende VPI Malte Lawrenz den schlechten Zustand der Eisenbahn-Infrastruktur. Vor den 250 Teilnehmenden benannte der VPI-Vorsitzende weitere zentrale Handlungsfelder: die Sicherung der Innovationsförderung für Projekte wie ETCS und DAK, die Reform des Trassenpreissystems, die Herauslösung der InfraGo aus dem DB-Konzern, die Absicherung des Einzelwagenverkehrs sowie die Stärkung des Kombinierten Verkehrs.
Stabiler Aufwind für Österreichs Bahn-Infrastruktur: Rahmenplan 2023-2028 mit 19 Milliarden Euro
Optimismus verstrahlt der neue ÖBB-Rahmenplan für den Ausbau des klimafreundlichen Bahnverkehrs. Gegenüber dem bisherigen Plan 2022-2027 sollen mit 19 Milliarden Euro sogar 800 Millionen Euro mehr als zuvor geplant ausgegeben werden.
Siemens Mobility startet Millioneninvestition in Berlin-Adlershof
Berlins Stadtteil Adlershof boomt. Am 13. April 2022 präsentierte Siemens Mobility seine geplante Investition der Abteilung Rail Infrastruktur als Bekenntnis zum Standort Berlin.